Ein Webinar ist eine virtuelle Veranstaltung, an der man ausschließlich online teilnehmen kann, während ein Webcast grundsätzlich eine physische Veranstaltung ist, die über das Internet auch online übertragen wird.
Da die Teilnehmer eines Webinars ausschließlich online anwesend sind, kann man ein Webinar sehr interaktiv gestalten. Die Teilnehmer hören oder sehen den oder die Sprecher sowie die PowerPoint-Folien oder den Bildschirm des Moderators. User können zudem an verschiedenen interaktiven Optionen wie Chats, Fragestellungen, Umfragen, Tests, Calls-to-Action, u.v.m. teilnehmen.
Die Stärken des Webinars
Falls Sie sich fragen, was ein Webinar ist und wo seine Stärken liegen, möchten wir vor allem auf folgende Entwicklung hinweisen: Entgegen allen aktuellen Trends, immer schneller und kürzer miteinander zu kommunizieren, steigt die durchschnittliche Verweildauer bei den Webinaren seit Jahren an, statistisch mittlerweile auf 58 Minuten. Kein anderes Kommunikationsmittel ist so effektiv, dass es über einen derart langen Zeitraum die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich zieht. Eine Videobotschaft sollte höchstens zwei Minuten dauern, ein Tweet darf maximal 280 Zeichen enthalten… Daher eignet sich ein Webinar ausgezeichnet für das Kommunizieren inhaltlicher und/oder komplexer Botschaften.
Webinar gleich Online-Seminar
Für das Webinar werden verschiedene Termini verwendet, wie z. B. Online-Seminar, Web-Event, Online-Event, Web-Seminar usw. Der Begriff „Webinar“ wird allerdings am häufigsten verwendet. Charakteristisch für das Webinar ist die „One-to-many“-Kommunikation, d. h., es gibt einen Moderator (und eventuell mehrere Sprecher), der oft hunderte bis tausende Teilnehmer erreichen soll. Webinare mit dutzenden Personen sind meist keine Webinare, sondern Online-Konferenzen per Skype oder Videxio, bei denen alle Teilnehmer einander hören und/oder sehen können. Bei einem Webinar können die Teilnehmer einander nicht sehen. Jegliche Kommunikation findet über den Moderator oder Webinar-Host statt. Da an einem Webinar häufig hunderte oder gar tausende Personen teilnehmen, beschränkt sich die Interaktion meist auf einen Chat, eine Umfrage oder ähnliches.
Audio- oder Video-Webinar
Immer mehr Webinare finden als Video-Webinar statt. Hier sieht man den/die Sprecher sowie die Präsentation des Sprechers (PPT oder Screen-Sharing). Bei Audio-Webinaren sieht man den/die Sprecher nicht im Bild und es werden u. a. nur die Präsentationsfolien gezeigt oder es wird nur per Screen-Sharing übertragen. Die Videonutzung nimmt seit Jahren enorm zu. Das Videoformat erzeugt ein besseres Zuschauererlebnis, mehr Engagement und eine längere Verweildauer vor dem Bildschirm.
Einfach oder professionell
Es gibt eine Vielzahl von Webinarformen – von einfach (mit Webcam oder nur Audio) bis sehr professionell (z. B. in einem Webinar-Studio). Ein professionelles Webinar bietet Ihnen natürlich deutlich mehr Möglichkeiten als ein einfaches Webinar. Allerdings liegen die Kosten dann verständlicherweise auch höher. Damit Sie sich ein Bild von einem professionellen Webinar machen können, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Next Generation Webinar-Plattform.
Wenn Sie weitere Hintergrundinformationen über Webinare wünschen oder Kundenbeispiele lesen möchten, stehen unser E-Book: Großes Webinar Handbuch oder eines unserer anderen Webinar Tools jetzt zum Download für Sie bereit.
Wir veranstalten regelmäßig „Webinare über Webinare“, damit Sie sich selbst ausführlich von den Vorzügen eines (professionellen) Webinars überzeugen können.